Ich bin Endkunde

Dämmen in den Medien, KW 30

Hier informieren wir regelmäßig über die aktuelle Medienberichterstattung zum Thema Wärmedämmung und energetische Sanierung.


GEBÄUDEDÄMMUNG: WIE SICHER IST DER BRANDSCHUTZ IN DEUTSCHLAND?

Am 14.07.2017 schreibt die Deutsche Handwerkszeitung: “Der Hochhausbrand in London hat eine Diskussion über die Standards bei der Gebäude­dämmung entfacht. Kann so eine Katastrophe auch in Deutschland passieren? Verbände warnen vor Panikmache.”



ICH WEISS WAS, ICH SAG WAS!

Auch der Gebäude Energieberater GEB beleuchtet in der aktuellen Ausgabe 07-2017 die Hintergründe zu Grenfell: “Vor etwa einem Monat geschah die Brandkatastrophe im Westen Londons mit vielen Toten und Verletzten, die hierzulande rasch die Frage aufwarf, wie sicher unsere wärmegedämmten Gebäude bei einem ähnlichen Brandereignis denn wären. Die Spekulationen schossen ins Kraut, vorneweg die Feuerwehren ereiferten sich über die Gefährlichkeit des Dämmstoffs Polystyrol, der bei dem 24-geschossigen Wohnhochhaus überhaupt nicht verbaut war. Wie konnte sich diese Falschinformation so in den Medien festsetzen?”



SCHLECHTE ENERGIEWERTE BEI IMMOBILIEN MINDERN VERKAUFSPREIS

Wirtschaft.com berichtet am 10.07.2017 über eine aktuelle Studie des RWI: “Schlechte Energiewerte mindern beim Verkauf den Wert einer Immobilie sehr deutlich...

- zum Weiterlesen bitte im Partnerbereich anmelden



19.12.2024 16:17:28

Über Cookies auf dieser Webseite

Wir verwenden technisch erforderliche Cookies, um die Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Seiten zu gewährleisten und unsere Inhalte zu personalisieren. Wir verwenden ferner technisch nicht erforderliche Cookies zur Analyse unseres Datenverkehrs und zur Bereitstellung von Social Media-Funktionen. Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite teilen wir mit unseren Social Media-, Werbe- und Analyse-Partnern. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Um der Verwendung der technisch nicht erforderlichen Cookies durch uns und unsere Dienstleister zuzustimmen, wählen Sie bitte "Alle Cookies zulassen und fortfahren" oder wählen Sie Ihre Cookie-Einstellung. Sie können Ihre erteilte Einwilligung widerrufen oder Ihre Präferenzen ändern, indem Sie unsere Cookie-Hinweise aufrufen.

Unbedingt erforderliche Cookies (werden immer gesetzt) mehr anzeigen Performance Cookies mehr anzeigen Social-Media Cookies mehr anzeigen Marketing Cookies mehr anzeigen

Weitere Details – auch hinsichtlich der jederzeitigen Änderung der Cookie-Auswahl – finden Sie in den Cookie-Hinweisen sowie in unserer Datenschutzerklärung.