Vierzehn Zentimeter oder besser mehr? Diese Frage stellen sich viele Hausbesitzer beim Thema Dämmung. Wir haben die Antwort!
Wenn es ums Dämmen geht, fragen sich viele Hausbesitzer genau das. Doch eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht. Bei der Bestimmung der optimalen Dämmstoffdicke müssen verschiedene Aspekte in die Überlegung miteinbezogen werden: Wie ist der energetische Zustand des Gebäudes vor der Dämmung? Will ich Förderprogramme in Anspruch nehmen? Ist ausreichend Platz vorhanden?
Klar ist: Zu Dämmen spart Energie und ist deswegen eine Entscheidung für mehr Klimaschutz. Besonders bei älteren Gebäuden wirkt sich eine nachträgliche Dämmung, unabhängig von der letztendlichen Dicke oder Ausführung, positiv auf die Heizkosten aus und schont wertvolle Ressourcen. Wichtig ist, dass für jedes individuelle Gebäude die optimale Lösung gefunden wird. Am besten lassen Sie sich von einem Energieberater oder qualifizierten Fachhandwerker beraten. Denn so machen Sie das meiste aus Ihrer Investition.
Im Zusammenhang mit Dämmstoffstärke fallen häufig für den Laien eher "kryptische" Begriffe. Egal ob beim Kauf, bei der Beratung durch den Fachhandwerker oder den Energieberater, bei der Beantragung von Fördermitteln oder im Gesetz – ein grobes Verständnis für einzelne Fachbegriffe ist von Vorteil. Hier ein kurzer Überblick:
Dieser Wert gibt an, wie gut Material Wärme leitet – oder eben nicht. Je niedriger der λ-Wert ausfällt, desto besser dämmt das Material. Die Einheit hierbei lautet "Watt pro Meter und Kelvin" (W/(m*K)). Alle europäisch genormten Dämmstoffe müssen gemäß der EU-Bauproduktenverordnung Angaben vom Hersteller zum Nennwert der Wärmeleitfähigkeit (λD) enthalten, anhand derer der Planer den späteren Wärmedurchgangskoeffizienten der gedämmten Wand berechnen kann.
Auf dem λ-Wert basieren auch die jetzige WLS (Wärmeleitfähigkeitsstufe) und die frühere WLG (Wärmeleitfähigkeitsgruppe). Diese beiden Angaben dienen zur Produktbeschreibung eines Dämmstoffes. Ein Baustoff mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,036 W/(m*K) – hierbei wird immer auf drei Nachkommastellen gerundet – wird als WLS 036 gekennzeichnet. Mit diesem Wert wird in Deutschland gerechnet und der Wärmeschutz nachgewiesen. Er ist immer höher (also schlechter) als der Nennwert der Wärmeleitfähigkeit. Hier gilt ebenfalls: Je kleiner der Wert, desto besser die Dämmeigenschaften, wobei Schritte von 0,001 möglich sind. Die Wärmeleitfähigkeitsstufe entspricht dem sogenannten Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit.
WLG war die vor Einführung der WLS gängige Kennzeichnung, die heute kaum noch angewendet wird. Sie funktioniert ähnlich wie die Einordnung in WLS, allerdings in 0,005er-Schritten. Folglich gilt: 0,036 W/(m*K) ≙ WLS 0,036 ≙ WLG 040. Doch Vorsicht: Hausbesitzer sollten immer die WLS für ihre Betrachtung verwenden.
Mit diesem Wert wird angegeben, wieviel Wärme zwischen der Innen- und der Außenseite des Gebäudes verloren geht. Er wird im Bauwesen klassischerweise in der Einheit "Watt pro Quadratmeter und Kelvin" (W/(m²*K)) angegeben und kann aus dem ƛ-Wert und der Dicke des Materials berechnet werden.
Je kleiner die WLS bzw. WLG, desto besser dämmt der Dämmstoff bei gleicher Dicke.
Je kleiner der U-Wert, desto geringer sind die Wärmeverluste.
Im Gebäudeenergiegesetz (GEG) werden für Änderungen an bestehenden Gebäuden maximale U-Werte vorgeschrieben. Bei Außenwänden beträgt dieser 0,24 W/(m²*K). Das bedeutet, selbst wenn ursprünglich lediglich eine Fassadensanierung geplant war, muss bei älteren Gebäuden in der Regel nachträglich eine Dämmung angebracht werden. Hierbei ist die Dämmstärke so zu wählen, dass der U-Wert der Außenwand von 0,24 W/(m²*K) erreicht oder sogar unterschritten wird. Ansonsten können Bußgelder drohen. Um auf der sicheren Seite zu sein, ist es deswegen ratsam, sich an einen Energieberater oder Fachhandwerker zu wenden.
0,24 W/(m²*K): gesetzlich vorgeschriebener Maximalwert
0,20 W/(m²*K): Maximalwert für staatliche Förderungen
Mithilfe der Tabelle können Sie ein Gefühl dafür bekommen, welchen Einfluss der U-Wert der bestehenden Wand und der angestrebte U-Wert auf die Dämmstoffdicke haben. Die größte Stellschraube ist jedoch sicherlich die Dämmleistung. Wer sich für einen Dämmstoff einer niedrigen WLS entscheidet, profitiert von geringeren Stärken. Dies kann auch bei wenig verfügbarem Platz von Vorteil sein.
Ein Lesebeispiel: Bei einer 25 cm dicken Betonwand ist gemäß den gesetzlichen Vorschriften und bei einem Dämmstoff der WLS 040 eine Stärke von 15 cm oder dicker erforderlich.
Bei der Tabelle handelt es sich um eine vereinfachte Rechnung. Die angegebene Dämmstoffstärke ist hier eine Mindeststärke. Andere Faktoren wie Putz und Mörtel wurden nicht berücksichtigt. Sie ist aus diesem Grund nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen. Im Zweifelsfall ziehen Sie bitte einen Energieberater zurate.
Eine dickere Dämmung bedeutet höhere Einsparungen? Auch hier ist es nicht ganz so einfach. Je ambitionierter der Ziel-U-Wert gewählt wird, desto mehr Dämmstoff muss eingesetzt werden – jedoch ist der Anstieg nicht linear. Ein Beispiel: Sind bei einem angestrebten U-Wert von 0,20 W/(m²*K) beispielsweise nur 15 cm nötig, sind es bei einem U-Wert von 0,10 W/(m²*K) bereits 33 cm (zur Erinnerung: je kleiner der Wert, desto besser). Der Zusatzaufwand, der für die Herstellung nötig ist, und die Einschränkungen, die eine derart dicke Dämmung mit sich bringen, stehen dann in keinem Verhältnis mehr zu den geringen zusätzlichen Energieeinsparungen. Wer also der Umwelt etwas Gutes tun und dennoch nicht über die Stränge schlagen will, orientiert sich an den Vorgaben von KfW und BAFA und profitiert von großzügigen Fördergeldern. Die besten Ergebnisse werden übrigens mit einem Gesamtkonzept erzielt – bestehend aus Dämmung, neuen Fenstern und Türen sowie moderner Anlagentechnik.
Seit Ende der 70er Jahre werden Neubauten in Deutschland gedämmt. Doch natürlich sind Dämmungen aus den 80er und 90er Jahren nicht annähernd so gut wie moderne WDVS, die in der Vergangenheit stetig weiterentwickelt wurden. Das bedeutet allerdings nicht, dass bei einer Sanierung die alte Dämmung entsorgt und gegen eine neue ausgetauscht werden muss. Stattdessen gibt es einen goldenen Mittelweg: Es ist möglich, auf ältere Dämmsysteme neue Dämmschichten anzubringen. Diesen Vorgang nennt man "Aufdopplung". Auf diese Weise kann die Dämmwirkung verbessert und gleichzeitig Abfall vermieden werden.
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass für den angestrebten U-Wert der Platz nicht reicht – beispielsweise, wenn das Nachbargrundstück überbaut werden müsste. Hier haben zwar einige Bundesländer eine Ausnahmeregelung eingeführt, diese ist aber oft an Bedingungen geknüpft. Eine Innendämmung stellt eine Alternative dar. Prinzipiell gilt: Eine geringe Dämmung ist immer noch besser als keine Dämmung. Auch damit ist der Umwelt geholfen.
Wir verwenden technisch erforderliche Cookies, um die Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Seiten zu gewährleisten und unsere Inhalte zu personalisieren. Wir verwenden ferner technisch nicht erforderliche Cookies zur Analyse unseres Datenverkehrs und zur Bereitstellung von Social Media-Funktionen. Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite teilen wir mit unseren Social Media-, Werbe- und Analyse-Partnern. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Um der Verwendung der technisch nicht erforderlichen Cookies durch uns und unsere Dienstleister zuzustimmen, wählen Sie bitte "Alle Cookies zulassen und fortfahren" oder wählen Sie Ihre Cookie-Einstellung. Sie können Ihre erteilte Einwilligung widerrufen oder Ihre Präferenzen ändern, indem Sie unsere Cookie-Hinweise aufrufen.
Weitere Details – auch hinsichtlich der jederzeitigen Änderung der Cookie-Auswahl – finden Sie in den Cookie-Hinweisen sowie in unserer Datenschutzerklärung.