Richtig geplant kann Wärmedämmung alten Häusern ein neues Gesicht geben oder das alte bewahren.
Dabei hat die Außenwand neben der ästhetischen Bedeutung viele weitere Funktionen zu erfüllen: Sie schützt die Bausubstanz vor Wind und Wetter, sie wirkt regulierend auf das Raumklima im Inneren, und sie hat großen Einfluss auf die Wohngesundheit. Fassadengestaltung ist Kunst. Hinsichtlich Materialien und Farbgebung entscheidet der persönliche Geschmack – Möglichkeiten gibt es viele.
Immer wieder hören Energieberater diese Frage. Eigentümer fürchten, die schöne Architektur ihrer Häuser könnte unter einer “klobigen Dämmschicht” verschwinden. Tatsächlich aber kann eine gedämmte Fassade durch Farben, Putze, Formteile und Materialkombinationen die Optik sogar deutlich aufwerten.
Herbert Grießbach, Architekt und Effizienzhaus-Experte
Dann sind Sie klug beraten, wenn Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Warum nicht im selben Schritt gleich dämmen? Denn wenn die Fassade erst einmal frisch gestrichen ist, werden Sie die Außenhaut Ihres Eigenheims erst viele Jahre später wieder anrühren. Und noch einmal zehn Jahre oder mehr in einem schlecht gedämmten, unbehaglichen Eigenheim mit entsprechend hohen Heizkosten leben? Keine gute Idee. Also koppeln Sie doch einfach beide Arbeiten, die Fassadenverschönerung und die Dämmung, miteinander. Dann rechnet sich die Dämmung auch besonders schnell.
Eine fachgerecht angebrachte Fassadendämmung verbindet effektiven Wärmeschutz mit der Möglichkeit, außergewöhnliche Ideen oder klassisches Design zu verwirklichen. Eine breite Palette an Dämmstoffen erfüllt die unterschiedlichsten Ansprüche an Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Technik. An Oberflächen ist alles möglich:
Formgebende und witterungsbeständige Strukturputze,
ein breites Farbspektrum,
edle Fliesen,
Klinkerriemchen,
glänzendes Metall oder
Natur pur in Holz und Stein.
Die Gestaltungsvarianten einer gedämmten Fassade sind praktisch unendlich.
Hier können Sie als Hausbesitzer Ihre Wünsche nach einer besonderen Fassade verwirklichen, Ihren eigenen Stil prägen oder das harmonische Erscheinungsbild Ihres Hauses in gebauter Umgebung betonen. Wie das funktioniert, zeigen Ihnen professionelle Partner: Planer und Architekten, Maler und Stuckateure.
Bevor es losgeht, entwerfen Sie gemeinsam mit den Profis ein individuelles Gestaltungskonzept für die Oberflächen der gedämmten Fassade. Mittlerweile weitverbreitete Computerprogramme zeigen Ihnen mit wenigen Klicks, wie das Haus nach Ende der Arbeiten aussehen wird. Könnte der Sockel eine andere Farbe bekommen als die Wände? Wie wirkt ein solcher Kontrast? Abgeschrägte Fensterlaibungen sorgen auch mit Dämmschicht für genügend Lichteinfall. Lisenen und Zierprofile setzen klassische Akzente. So lässt sich Stück für Stück jedes Detail planen und festlegen. Sie können zuschauen, wie Wärmeschutz und hochwertiges Design an Ihrem Haus Wirklichkeit werden.
Damit die gedämmte Fassade nicht nur hinsichtlich ihrer Energieeinsparung, sondern auch optisch ein Gewinn ist, lohnt es sich, auf fachgerechte Ausführung zu setzen. Qualifizierte Betriebe in Ihrer Nähe, die sich zur Einhaltung hoher Qualitätsansprüche verpflichtet haben, finden Sie in unserer Fachhandwerker-Suche sowie mit unserer Fachhandwerker-Vermittlung!
Lassen Sie den gesamten Sanierungsprozess von der Planung über die Ausführung bis hin zur Nachbereitung von einem neutralen Experten des Deutschen Energieberater-Netzwerks (DEN) begleiten.
Zur optimalen Gestaltung und fortlaufenden Verbesserung der Webseite verwendet dämmen-lohnt-sich.de Cookies. Durch Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und zur Verhinderung der Installation/Einrichtung und Löschung von Cookies erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.