Wärmedämm-Verbundsysteme bewähren sich seit mehr als einem halben Jahrhundert
Egal für welches Material Sie sich entscheiden: Eine Fassadendämmung wird nur dann dauerhaft ihren Zweck erfüllen, wenn alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind und auch im bewährten System miteinander verwendet werden. Seriöse Fachbetriebe wissen das und werden die Dämmung stets im System realisieren. Dann ist auf ein Wärmedämm-Verbundsystem Verlass.
Ein WDVS besteht aus weit mehr als nur seinen Dämmplatten.
Die schematische Abbildung zeigt ein Beispiel für den Aufbau eines WDVS. Je nach Untergrund, bautechnischen und baurechtlichen Anforderungen sowie Wahl des Dämmstoffes kann sich das System stark unterscheiden. Das für das jeweilige Gebäude richtige Wärmedämm-Verbundsystem empfiehlt ein qualifizierter Fachberater bzw. ein kompetenter Fachbetrieb. Klicken Sie auf einzelne Systemkomponenten, um mehr zu erfahren.
Der Untegrund, auf den das WDVS installiert wird
Meist werden WDVS geklebt oder zusätzlich mit Dübeln befestigt.