Ich bin Fachhandwerker
Energie­sparen Fassaden­dämmung Beratung Kosten & Förderung Durch­führung Nach der Dämmung Aktuelles

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Verlassen Sie sich nicht aufs Hörensagen – hier die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Dämmen


HIER FINDEN SIE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZUM THEMA DÄMMEN

Mit einer Fassadendämmung lässt sich Energie und damit Geld sparen – das hat sich mittlerweile herumgesprochen. Wenn es jedoch um Details geht, sollte man genauer nachfragen! Denn das beste Ergebnis kann nur dann erzielt werden, wenn sämtliche Faktoren berücksichtigt werden. Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Dämmen im Speziellen sowie zur energetischen Sanierung im Allgemeinen.






BESTÄNDIGKEIT, RÜCKBAU UND RECYCLING

Ist die Lebensdauer eines WDVS kürzer als bei anderen Wandaufbauten?

Nein. Wärmedämm-Verbundsysteme haben die gleiche Lebensdauer wie konventionelle Fassaden. In Deutschland stehen rund 19 Millionen Wohngebäude mit rund 40 Millionen Wohnungen. Etwa ein Drittel davon ist gedämmt. Erfahrungen aus 50 Jahren mit mittlerweile einer knappen Milliarde Quadratmetern verbautem WDVS in Deutschland zeigen, dass es sich um ein bewährtes System mit minimaler Schadensbilanz handelt.

Mechanische Schäden durch Sturm, Regen oder Hagel treten nicht häufiger auf als bei anderen Fassaden. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) gibt eine Nutzungsdauer von mindestens 40 Jahren an. Auch eine Langzeitstudie des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (IBP) hat ergeben, dass Fassaden mit Dämmsystemen nicht schadensanfälliger sind als konventionell verputzte Fassaden.



Wann muss ich meine Dämmung erneuern?

Wurde eine Fassadendämmung sorgfältig geplant und fachgerecht ausgeführt, muss sie im Normalfall auch nach mehreren Jahrzehnten nicht komplett erneuert werden. Die regelmäßige Kontrolle auf mögliche Schaden und deren sofortige Behebung gewährleisten die Funktionsfähigkeit. So kommt es in der Regel gar nicht so weit, dass die komplette Dämmung erneuert werden muss.



Wie kann ich eine alte Dämmung entsorgen?

In manchen Fällen führt an einem Rückbau der Dämmung kein Weg vorbei. In diesem Fall gibt es gewisse Dinge bezüglich der Entsorgung des Dämmmaterials zu beachten. Infos zur fachgerechten Entsorgung des konkreten Materials sowie den Entsorgungskosten erhalten Sie bei Ihrem Wertstoffhof, der städtischen oder kommunalen Abfallwirtschaft oder einem professionellen Entsorgungsunternehmen.



Ist das zur Fassadendämmung verwendete Material recycelbar?

Forschung und Industrie arbeiten an sehr erfolgversprechenden Methoden, organische und mineralische Dämmstoffe in einen Verwertungskreislauf zurückzuführen. Technisch ist das bereits erprobt, doch sind derzeit die Rückbaumengen noch zu zu klein, um ein wirtschaftliches Recycling zu betreiben.




GÄNGIGE GEGEN­ARGUMENTE

Begünstigt die Fassadendämmung Schäden durch Spechtlöcher?

Schäden durch Löcher, die von Spechten verursacht wurden, sind kein Dämmstoff-spezifisches Thema, da sie auch bei Bekleidungen oder Verschalungen mit z. B. Brettern oder Holzwerkstoffen auftreten.

Die Gefahr von Spechtschäden an WDVS kann vermindert werden, wenn eine ausreichend dicke Putzschicht aufgetragen wird. Dadurch klingt der Wandaufbau nicht mehr "hohl", was den Versuch der Benistung der Fassadenfläche unwahrscheinlicher macht. Außerdem bietet eine zusätzliche Armierungsschicht ein Plus an Schlagfestigkeit.



Hat die energetische Sanierung eine "gesichtslose" Einheits-Architektur zur Folge?

Nein, in vielen Fällen ist sogar genau das Gegenteil der Fall, und die Fassadendämmung führt zu einer ästhetischen Aufwertung. Im Fassadenbereich bietet sich für eine energetische Sanierung eine Vielzahl an Möglichkeiten und eine breite Auswahl an Fassadensystemen aus unterschiedlichen Putzen, Farben und Oberflächen­beschaffenheiten an. Sie reichen von Metalloberflächen und Holz über mineralische Systeme bis zu traditionellen Klinker-Fassaden.

Es ist u. a. Aufgabe des Architekten und Planers, die technischen Möglichkeiten einer energetischen Sanierung verantwortlich und im Sinne seines Auftraggebers zu nutzen. Auch bei denkmalgeschützten Gebäuden gilt: Ästhetik und energetische Sanierung schließen sich keineswegs aus. Zudem gibt es für denkmal­geschützte Gebäude spezielle Förderprogramme vom Staat, die auf die besonderen Erfordernisse dieser Gebäude zugeschnitten sind.



Verursacht Wärmedämmung Algen auf der Fassade?

Nein. Algenbildung an Fassaden ist ein allgemeines Problem, welches ebenso an einfach verputzten Fassaden oder massiven Steinfassaden auftreten kann. Algen treten heute generell häufiger als früher auf. Grund: Unsere Luft ist sauberer geworden, weil sie heute weniger Schwefeldioxid enthält. Das führt zu einem besseren Wachstumsklima – auch für Algen.

Geringere Oberflächentemperaturen begünstigen zwar die Taubildung an der gedämmten Fassadenoberfläche, aber auch ungedämmte Bauteile weisen bei entsprechenden Rahmenbedingungen Algenbewuchs auf. Algen sind ein optisches Problem, dem bereits bei der Konstruktion eines Gebäudes begegnet werden kann. Beachtet man bestimmte Details in der Planung (wie ausreichenden Dachüberstand) sowie bei der Ausführung und Materialauswahl, kann das Risiko von Algen und Pilzbefall deutlich reduziert werden. Algen und Pilze gelangen durch konstruktive Schwachstellen (z. B. durch Kontakt mit ablaufendem Wasser) und externe Einwirkung auf die Fassade und breiten sich dort weiter aus. Um Algenbefall an der Fassade bestmöglich zu unterbinden, bieten die Dämmsystem-Hersteller Oberputzsysteme mit unterschiedlichen Wirkungsweisen an.



Kann eine gedämmte Wand nicht mehr atmen?

Eine Wand kann im Sinne des Luftaustauschs grundsätzlich nicht atmen, egal ob gedämmt oder ungedämmt. Die Behauptung, Wände müssten atmen, ist in jeder Hinsicht ein Irrtum, der nach wie vor viele Menschen von notwendigen Dämmmaßnahmen abhält und so für mangelnde Behaglichkeit und vermeidbare Heizkostenbelastungen verantwortlich ist. Wände lassen zwar eine geringe Menge (max. 2 %) an Wasserdampf diffundieren. Diese geringen Mengen haben jedoch für das Raumklima keinerlei Bedeutung. Frischluftzufuhr und Abtransport von Feuchtigkeit funktionieren nur über die Fenster oder über eine automatische Lüftungsanlage – im gedämmten wie im ungedämmten Haus.



Zieht Wärmedämmung Schimmel an?

Nein. Das Risiko einer Schimmelbildung im Innenraum ist bei außenseitig gedämmten Wänden deutlich geringer als bei ungedämmten. In unseren Häusern und Wohnungen produzieren wir ständig Feuchtigkeit: Eine vierköpfige Familie erzeugt nach Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik pro Tag bis zu zwölf Liter Wasserdampf durch Atmen, Schwitzen, Kochen oder Duschen. Die mit Wasserdampf angereicherte Raumluft schlägt sich, wenn sie nicht durch Lüften ausgetauscht wird, an kühlen Stellen im Raum nieder.

Meist sind das die ungedämmten Außenwände, deren Ecken sowie Wärmebrücken wie z. B. an Fenstersimsen. Das geschieht besonders in der kalten Jahreszeit. Ein konsequenter Wärmeschutz durch die Dämmung der Außenwände hält die Oberflächentemperaturen der Innenwände auch im Winter hoch, sodass sich hier keine erhöhte Feuchtigkeit niederschlagen und nachfolgend kein Schimmelpilz bilden kann.



Muss ich ein gedämmtes Haus häufiger lüften?

Grundsätzlich gilt: Häuser müssen stets ausreichend gelüftet werden. Ob gedämmt oder ungedämmt ist dabei unerheblich. Während gedämmte Häuser gemäß GEG dicht sein und daher regelmäßig gelüftet werden müssen, findet in unsanierten Gebäuden über undichte Fenster und andere Schwachstellen in der Fassade dauerhaft ein unkontrollierter Luftaustausch statt. Dieser sorgt allerdings lediglich für ein ungemütliches Wohnklima, kann die Luftfeuchtigkeit im Raum jedoch nicht effizient regulieren. Die Folge: Die warme, feuchte Luft schlägt sich an den kühlen, ungedämmten Wänden nieder und begünstigt so Schimmel.

Daher ist hier nicht das "Ob" die entscheidende Frage, sondern das "Wie" – manuell über die Fenster oder mittels eingebauter Belüftungsanlage. Arbeitet die Anlage gleichzeitig mit Wärmerückgewinnung, kann der Energieverbrauch hier nochmal deutlich gesenkt werden.



Wird das Brandrisiko durch eine Fassadendämmung erhöht?

Nein, das Brandrisiko wird nicht erhöht. Bauaufsichtlich zugelassene Wärmedämm-Verbundsysteme sind bei sach- und fachgerechter Ausführung hinreichend sicher. Sämtliche in Deutschland erhältlichen Dämmsysteme entsprechen den Anforderungen an den baulichen Brandschutz gemäß den geltenden Landesbauordnungen und sind somit hinreichend sicher.

Nur bei 0,04 Promille(!) aller rund 180.000 Brandfälle im Jahr sind Dämmstoffe beteiligt, meist an unfertigen oder nicht fachgerecht ausgeführten Dämmungen. Wer auch diese Gefahr ausschließen will, greift auf nicht brennbare Dämmstoffe zurück.




GESETZGEBUNG UND FÖRDERUNG

Welche Rolle spielt das GEG beim Thema Wärmedämmung?

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) trat im November 2020 in Kraft und löste damit die bisherige Energieeinsparverordnung (EnEV) ab. Ziel war es, alle bis dahin geltenden Vorschriften zur Energieeffizienz und -gewinnung im Gebäudebereich in einem Gesetz zu vereinen. Mit den darin vorgeschriebenen Maßnahmen soll die Einsparung von Heiz- und Kühlenergie und damit die Reduzierung des CO₂-Ausstoßes durch baulichen Wärmeschutz erreicht werden. Die Bundesregierung beabsichtigt, bis 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und der Energiewende wurde das GEG verabschiedet.



Brauche ich für eine nachträgliche Dämmung eine Genehmigung?

Normalerweise ist das nicht der Fall. Ob eine Genehmigung notwendig ist oder nicht, steht in der jeweiligen Landesbauordnung meist unter dem Punkt "Verfahrensfreie Bauvorhaben". Dass die nachträgliche Dämmung nicht genehmigt werden muss, entbindet allerdings nicht von den sonstigen (baurechtlichen) Vorschriften zur Wärmedämmung.


Welche Regelungen müssen bei einer nachträglichen Dämmung beachtet werden?

Eine Dämmung kann nicht immer ohne weiteres nachträglich angebracht werden. Denn in seltenen Fällen kollidiert der Wunsch nach mehr Energieeffizienz mit den erlaubten Abstandsflächen oder die Dämmung ragt sogar auf das Nachbargrundstück. Was genau erlaubt ist und was nicht, hängt vom jeweiligen Bundesland ab. Aufschluss geben beispielsweise die Landesbauordnungen oder die Nachbarrechtsgesetze. Eine kurze Zusammenfassung zu häufig wiederkehrenden Fragestellungen finden Sie hier:



Welche staatlichen Förderprogramme kommen bei einer energetischen Sanierung in Frage?

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördern die Sanierung bereits bestehender Häuser im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit Zuschüssen und Krediten. Unterteilt wird die Förderung in die BEG WG (Wohngebäude) und die BEG EM (Einzelmaßnahmen). Bei der Förderung durch KfW und BAFA gibt es zwei Varianten, für die sich der Hausbesitzer bei einer Sanierung entscheiden kann: einen zinsgünstigen Kredit für Komplettsanierungen zum KfW-Effizienzhaus samt großzügigem Tilgungszuschuss (KfW-Programm 261) oder einen Investitionszuschuss des BAFA für energetische Einzelmaßnahmen. Die Förderungen sind nicht miteinander kombinierbar. Im Gegensatz zu Förderkrediten müssen Zuschüsse nicht zurückgezahlt werden.




MATERIALIEN UND SYSTEM

Lässt sich auch eine “alte” Fassadendämmung auf den heutigen Stand bringen?

Ja. Und das ist gut so, denn die Anforderungen an Energieeffizienz sind stark gestiegen. Waren in den 1970er Jahren noch Dämmstärken von 5 cm üblich, sind es aktuell im Bundesdurch­schnitt über 12 cm. Ein “Upgrade” eines bestehenden Systems ist möglich. Dazu wird mit dem sogenannten Aufdopplungs­erfahren auf die bestehende eine weitere Dämmung montiert. Auch hier kann ein Energieberater die richtigen Empfehlungen geben.



Wie und mit welchen Materialien wird gedämmt?

Es werden sogenannte Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) auf das tragende Mauerwerk eines Gebäudes montiert. Ein WDVS besteht aus verschiedenen, detailliert aufeinander abgestimmten Komponenten. Dazu zählen Klebeschicht und Dübel, Dämmplatten, Unterputz (Armierung) und Oberputz (Fassadenputz). Die bei der Dämmung von Außenwänden am häufigsten verwendeten Dämmstoffe sind aus EPS (Expandiertes Polystyrol) und Mineralwolle. Ebenfalls angeboten werden XPS (Extrudiertes Polystyrol), PUR (Polyurethan), Mineralschaum­dämm­platten, Hanffaser- sowie Holzweichfaser­platten u. v. m.



Wie ausgereift sind die Systeme zur Fassadendämmung heute?

Die ersten Fassadendämmungen wurden bereits Mitte der 1960er Jahre ausgeführt. Das heißt: Dämmsysteme sind erprobt und wurden seit den Anfangszeiten ständig weiterentwickelt und optimiert. Bei knapp einer Milliarde Quadratmeter verlegten WDVS ist das auftretende Schadensbild minimal und fast ausschließlich auf Verarbeitungsfehler oder mangelnde Wartung zurückzuführen.




WÄRMEDÄMMUNG IM VERGLEICH

Ist Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Die Speicherung von Wärme (z. B. im Mauerwerk) liefert im Gegensatz zur Wärmedämmung keinen besonderen Beitrag zum Energiesparen. Eine Speichermasse wie beispielsweise eine dicke Wand kann nur verzögernd auf den Temperaturverlauf im Haus wirken, nicht aber Energieverluste verhindern.

Dabei muss jeder Speicher zunächst aufgeladen werden. Wie schnell er sich wieder entlädt, hängt von seiner Speichermasse, von seiner Oberfläche sowie von seinem Material mit dessen äußerer Wärmedämmung ab. Beispiel: Obwohl Kirchen in der Regel sehr dicke Außenmauern haben, ist es innen im Winter dauerhaft und unangenehm kalt. Auch im Sommer erwärmen sich durchgekühlte, dicke Wände nur äußerst langsam. Auch bei Wohngebäuden heißt das, dass massive Außenbauteile zwar zu einer erheblichen zeitlichen Verzögerung beim Abkühlen oder Aufheizen der Raumluft führen; sie tragen jedoch nicht zur Energieeinsparung bei. Dicke Mauern allein sind kein Wärmeschutz im eigentlichen Sinn.



Sperrt eine Dämmung solare Wärmegewinne aus?

In der Heizperiode ist die durch eine Wärmedämmung eingesparte Energiemenge wesentlich größer als der solare Zugewinn an Energie über die Außenbauteile. Es ist richtig, dass eine ungedämmte Wand auch während der Heizperiode Energie durch die Sonnenstrahlung von außen aufnimmt und dass eine Wärmedämmung diese Aufnahme reduziert. Der mit Sonneneinstrahlung verbundene Energiegewinn durch die Fassade kann jedoch vernachlässigt werden, da solare Gewinne größtenteils über die Fenster entstehen.




WIRTSCHAFTLICHKEIT UND AMORTISATION

Rechnet sich denn Wärme­dämmung überhaupt?

Die Frage der Wirtschaftlichkeit lässt sich immer nur im Einzelfall beantworten, da sie von vielen objekt-spezifischen Eigenheiten beeinflusst wird.

Wird die energetische Sanierung in eine allgemeine Modernisierung eingebunden, reduzieren sich die energierelevanten Kosten. Zahlreiche neutrale Studien, z. B. der Deutschen Energie-Agentur (dena) oder des Instituts Wohnen und Umwelt (IWU) in Darmstadt legen dar, dass sich die Kosten für den reinen Wärmeschutz auf rund ein Drittel der Gesamtkosten einer Modernisierung reduzieren und sich in Abhängigkeit der Energiepreisentwicklung entsprechend schnell amortisieren.

Diese Amortisierungsdauer ist deutlich kürzer als die zu erwartende Lebensdauer der Bauteile. Darüber hinaus muss als weiterer wichtiger Einflussfaktor für die Berechnung der Rentabilität die Entwicklung der Energiepreise berücksichtigt werden.



Werden die errechneten Einsparungen durch eine Wärmedämmung tatsächlich erreicht?

Ja, das ist sowohl in der Forschung als auch in der Praxis längst bewiesen. Fakt ist, dass Wärmedämmung funktioniert und der Einspareffekt sich sehr wohl berechnen lässt. Voraussetzung dafür, dass Theorie und Praxis gut übereinstimmen, ist eine sorgfältige Planung und Ausführung der Wärmedämmung durch zertifizierte Energieeffizienz-Experten bzw. qualifizierte Fachhandwerker.

Um den Einfluss einer Wärmedämm­maßnahme auf den Gesamtenergiebedarf eines Gebäudes zu berechnen, muss ein Energieberater zunächst sämtliche Daten wie die Größe und Beschaffenheit sämtlicher Außenbauteile sowie die Wirkung der Heizungsanlage und der Warmwasserbereitung erfassen. Diese Daten werden in einem Rechenverfahren so verarbeitet, dass sämtliche Energieverluste und Gewinne während einer Heizperiode dargestellt werden. Wenn man die Ausgangssituation gut abbildet und die berechneten Energiebedarfswerte mit den tatsächlichen Energieverbrauchswerten abgleicht, lässt sich die Auswirkung einer Dämm­maßnahme relativ einfach berechnen.




HABEN SIE WEITERE FRAGEN?

Haben Sie Ihre Frage nicht gefunden? Dann nutzen Sie einfach unser Kontaktformular und schreiben Sie uns eine Nachricht! Wir versuchen, diese so schnell wie möglich persönlich zu beantworten und Ihnen bei Ihrem Anliegen weiterzuhelfen!


11.01.2024 15:59:17

Über Cookies auf dieser Webseite

Wir verwenden technisch erforderliche Cookies, um die Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Seiten zu gewährleisten und unsere Inhalte zu personalisieren. Wir verwenden ferner technisch nicht erforderliche Cookies zur Analyse unseres Datenverkehrs und zur Bereitstellung von Social Media-Funktionen. Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite teilen wir mit unseren Social Media-, Werbe- und Analyse-Partnern. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Um der Verwendung der technisch nicht erforderlichen Cookies durch uns und unsere Dienstleister zuzustimmen, wählen Sie bitte "Alle Cookies zulassen und fortfahren" oder wählen Sie Ihre Cookie-Einstellung. Sie können Ihre erteilte Einwilligung widerrufen oder Ihre Präferenzen ändern, indem Sie unsere Cookie-Hinweise aufrufen.

Unbedingt erforderliche Cookies (werden immer gesetzt) mehr anzeigen Performance Cookies mehr anzeigen Social-Media Cookies mehr anzeigen Marketing Cookies mehr anzeigen

Weitere Details – auch hinsichtlich der jederzeitigen Änderung der Cookie-Auswahl – finden Sie in den Cookie-Hinweisen sowie in unserer Datenschutzerklärung.