Ich bin Fachhandwerker
Energie­sparen Fassaden­dämmung Beratung Kosten & Förderung Durch­führung Nach der Dämmung Aktuelles

FASSADENDÄMMUNG
IM ÜBERBLICK

Mit einer Wärmedämmung vom Profi schaffen Sie mehr Behaglichkeit, sparen Heizkosten und schonen die Umwelt.

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK

KOSTEN UND FÖRDERUNG

Ein Überblick über die Kosten der energetischen Sanierung sowie Förderprogramme von Bund, Ländern und Kommunen.

MEHR ERFAHREN

QUALIFIZIERTE FACHHANDWERKER
IN IHRER REGION

Finden Sie zuverlässige Partner für eine fachgerechte Ausführung Ihrer Wärmedämmung.

JETZT FACHHANDWERKER
IN DER NÄHE FINDEN

ALLES ZUM THEMA DÄMMEN

Über Außenwände geht besonders viel Wärme und damit Heizenergie verloren. So werden teure Ressourcen verschwendet, und  auch die Umwelt leidet.

Eine Dämmung hat zahlreiche Vorteile: Sie spart Geld, unterstützt die Energiewende, schützt die Umwelt  und verbessert gleichzeitig das Wohnklima . Doch Wärmedämmung ist ein komplexes Thema. Jeder Hausbesitzer muss für sich selbst entscheiden, wann und was er dämmt, mit welchen Materialien und in welcher Reihenfolge verschiedene Maßnahmen einer energetischen Sanierung umgesetzt werden sollen. Dabei sind jedoch immer die geltenden gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. Über das und vieles mehr können Sie sich hier einen ersten Überblick verschaffen:



EIN ENERGIEBERATER HILFT

Ein Haus ist ein komplexes Gesamtsystem. Wer sich zu einer energetischen Sanierung entschließt, sollte immer den Rat eines Experten einholen.

Alle Informationen, die Sie sich vorab selbst beschaffen können, ersetzen keinesfalls  die gründliche Analyse durch einen unabhängigen Energie-Experten vor Ort. Ein qualifizierter Energieberater kann abschätzen, welche Schwachstellen Ihr Gebäude hat, welche Maßnahmen sich für Sie am meisten lohnen und welche Reihenfolge der Maßnahmen sich empfiehlt. Jede energetische Sanierung sollte also mit einer  ausführlichen Beratung beginnen. Außerdem ist diese zwingend erforderlich, um staatliche Fördermittel für eine Fassadendämmung oder auch für eine die komplette energetische Modernisierung zu erhalten. Doch Vorsicht ist geboten, denn Energieberater ist nicht gleich Energieberater. Worauf Sie achten müssen und wobei Ihnen Ihr Energieberater helfen kann, erfahren Sie hier:



WICHTIGE HINWEISE ZU FINANZIERUNG UND FÖRDERUNG

Eine energetische Sanierung ist ein finanzielles Großprojekt. Deshalb stellt der Staat für die Umsetzung energiesparender Maßnahmen beachtliche Fördermittel  als Zuschuss oder Kredit zur Verfügung.

Langfristig rechnen sich energetische Sanierungsmaßnahmen: Durch die jährliche Heizkostenersparnis werden die anfänglichen Kosten wieder eingespielt. Das ändert natürlich nichts daran, dass Hausbesitzer zunächst investieren müssen. Damit die finanzielle Belastung jedoch nicht zu groß wird, unterstützt der Staat sanierungswillige Hausbesitzer  mit zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen. Welche Fördermittel für Sie in Frage kommen und was Sie bei der Beantragung beachten müssen, finden Sie hier:



SO FINDEN SIE EINEN QUALIFIZIERTEN FACHHANDWERKER

Nur eine fachgerecht ausgeführte Dämmung sorgt über viele Jahre hinweg für ein angenehmes Wohnklima. Andernfalls kann es sein, dass durch verfrühte Reparaturen unnötig Kosten anfallen.

Ebenso komplex wie das Thema Dämmung selbst ist deren Ausführung. Ein zugelassenes Wärmedämmverbundsystem (WDVS) beispielsweise besteht aus bis zu sechs verschiedenen Komponenten , die genau aufeinander abgestimmt sein müssen. Nur qualifizierte Fachbetriebe wissen genau, auf was sie bei der Montage  achten müssen und können so eine langlebige Dämmung garantieren. Außerdem vermeiden geschulte Handwerker konstruktive Fehler wie Wärmebrücken und bewahren das Gebäude so vor Schäden an der Bausubstanz . Auf unserer Seite erfahren Sie , wie Sie den qualifizierten Fachhandwerker für Ihr Sanierungsprojekt finden:






Haben Sie Fragen?

Kontakt­ieren Sie uns!


Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.


22.12.2024 14:22:22

Über Cookies auf dieser Webseite

Wir verwenden technisch erforderliche Cookies, um die Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Seiten zu gewährleisten und unsere Inhalte zu personalisieren. Wir verwenden ferner technisch nicht erforderliche Cookies zur Analyse unseres Datenverkehrs und zur Bereitstellung von Social Media-Funktionen. Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite teilen wir mit unseren Social Media-, Werbe- und Analyse-Partnern. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Um der Verwendung der technisch nicht erforderlichen Cookies durch uns und unsere Dienstleister zuzustimmen, wählen Sie bitte "Alle Cookies zulassen und fortfahren" oder wählen Sie Ihre Cookie-Einstellung. Sie können Ihre erteilte Einwilligung widerrufen oder Ihre Präferenzen ändern, indem Sie unsere Cookie-Hinweise aufrufen.

Unbedingt erforderliche Cookies (werden immer gesetzt) mehr anzeigen Performance Cookies mehr anzeigen Social-Media Cookies mehr anzeigen Marketing Cookies mehr anzeigen

Weitere Details – auch hinsichtlich der jederzeitigen Änderung der Cookie-Auswahl – finden Sie in den Cookie-Hinweisen sowie in unserer Datenschutzerklärung.